Kamptalschlössl***
Kamptalstrasse 66
A-3564 Plank am Kamp
Telefon
+43 (0)2985 30237
eMail
info@kamptalschloessl.at
Kamptalschlössl***
Kamptalstrasse 66
A-3564 Plank am Kamp
Telefon
+43 (0)2985 30237
eMail
info@kamptalschloessl.at
IMPRESSUM
AGB
DATENSCHUTZ
Ferienvilla Kamptalschlössl
Kamptalstrasse 66
A-3564 Plank am Kamp
Telefon +43 (0)2985 30237
Fax +43 (0)2985 3023752
eMail info@kamptalschloessl.at
Firmenname Walter Tipotsch GmbH
Firmenbuchnummer FN213132f
Firmenbuchgericht Landesgericht Innsbruck
UID-Nr. ATU52583903
Unternehmensbezeichnung Kamptalschlössl
Betriebsart Hotel Garni***
Geschäftsleitung Walter Tipotsch
Fachgruppe Hotellerie
Dienstleistung Fremdenpension mit Beherbergung
Die Homepage wurde von easyLOOP GmbH (www.easyloop.at) realisiert.
Die Internetseite wurde mit dem Open Scoure CMS System Contao (www.contao.de) realisiert.
Diese Homepage verwendet Bilder von Kamptalschlössl*** , waldviertel.at, kamptal.at
Sämtliche Texte auf dieser Homepage wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben übernommen werden. Eine Haftung von Kamptalschlössl*** wird daher ausgeschlossen.
Aus rechtlichen Gründen müssen wir darauf hinweisen, dass wir auf den Inhalt verlinkter Seiten nicht immer Einfluss nehmen können und daher dafür nicht verantwortlich sind! Sämtliche personenbezogenen Daten, die durch Formulare auf dieser Seite eingegeben werden, werden von uns nur zum dafür vorgesehenen Zweck verwendet und auf Wunsch gelöscht.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Ihre Daten werden von uns auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutz-Grundverordnung Nr 2016/679 – im Folgenden „DS-GVO“ sowie der nationalen Datenschutzvorschriften) verarbeitet.
Verantwortlicher im Sinne von Art 4 Z 7 DS-GVO ist der Betreiber dieser Webseite gemäß den Angaben im Impressum (in dieser Datenschutzerklärung auch als „Wir“, „Uns“ bezeichnet). Dort finden Sie auch alle notwendigen Kontaktdaten zur Geltendmachung Ihrer Rechte (Punkt 6.).
Wir verarbeiten lediglich jene personenbezogenen Daten, die Sie uns (durch Besuch unserer Webseite bzw durch die von Ihnen gemachten Angaben in einem Kontaktformular oder einer Newsletter-Anmeldung) zur Verfügung stellen, etwa: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum/Alter, Geschlecht, Bankdaten (zB Kreditkartenummer, Kontonummer), IP-Adresse; wobei nicht in jedem Fall sämtliche der angegeben Datenarten betroffen sind oder angegeben werden müssen. Besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art 9 DS-GVO werden von uns im Rahmen dieser Webseite nicht verarbeitet.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in erster Linie zur Erfüllung eines Vertrages bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DS-GVO), da wir ohne diese Daten einen Vertrag mit Ihnen nicht vorbereiten, abschließen bzw erfüllen können. Weiters erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen bzw berechtigten Interessen Dritter (Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO), insbesondere auch zu Zwecken der Betriebssicherheit der Webseite, des Forderungsmanagements, des Direktmarketings in analoger und digitaler Form, der Bestandskundenwerbung, der statistischen Auswertung sowie der Verbesserung unseres Dienstleistungsangebots und dessen Qualität (zum Widerrufsrecht siehe Punkt 6.).
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten lediglich in dem von der DS-GVO gedeckten Umfang verarbeiten. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt in der Regel nicht. Wenn – etwa zur Vertragserfüllung – eine Übermittlung an Dritte erforderlich sein sollte, wird diese Übermittlung im Einklang mit den Bestimmungen der DS-GVO erfolgen. Wir bitten Sie, in diesem Fall auch die Datenschutzerklärungen dieser Dritten zu beachten, da diese allenfalls zur Anwendung gelangen können. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung für statistische und ähnliche Zwecke, hierzu werden jedoch keine personenbezogenen Daten, sondern ausschließlich anonymisierte Daten übermittelt, die eine Identifizierung einer natürlichen Person nicht erlauben und nicht einer spezifischen natürlichen Person zugeordnet werden können (siehe dazu auch Punkte 8, 9, 10).
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch organisatorische und technische Maßnahmen, wie etwa dem Schutz vor unberechtigtem Zugriff und technische Datensicherheitsvorkehrungen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass ungeachtet dieser Bemühungen nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann, dass Daten, welche durch Sie über das Internet bekannt gegeben werden, dennoch von anderen Personen eingesehen und potenziell genutzt werden könnten. Wir können deshalb keine Haftung oder Verantwortung für Fehler in der Datenübertragung oder den unautorisierten Zugriff durch Dritte (zB Hackerangriffe, Spyware, Malware etc) übernehmen.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung vertraglicher bzw gesetzlicher Verpflichtungen notwendig ist (entsprechende Aufbewahrungspflichten können sich zB insbesondere aus steuerrechtlichen Vorschriften oder aus Vorschriften über die Produkthaftung ergeben). Ist diese Erforderlichkeit nicht mehr gegeben, werden die Daten gelöscht.
Vorbehaltlich des Bestehens allfälliger gesetzlicher Verschwiegenheitsverpflichtungen haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, den Verarbeitungszweck sowie gegebenenfalls den Empfänger dieser Daten zu erhalten. Weiters haben Sie das Recht, die Berichtigung, Übertragung, Einschränkung der Bearbeitung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig sind oder die Grundlage für die Datenverarbeitung wegfällt. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis von Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO („Wahrung berechtigter Interessen“) zu erklären.
Wir bitten Sie, sämtliche dieser Ansprüche an eine(n) der in unserem Impressum der Webseite bekannt gegebenen Kontaktmöglichkeit / Ansprechpartner zu richten.
Wir weisen darauf hin, dass ein allfälliger Widerspruch keinen Einfluss auf die Zulässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis sonstiger Erlaubnistatbestände nach Art 6 DS-GVO hat.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder Ihre Ansprüche nach dem Datenschutzrecht in sonstiger Weise verletzt worden sind, haben sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (gemäß Art 77 DS-GVO) einzubringen.
Um die Website nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten und bestimmte Informationen zu sammeln, nutzen wir verschiedene Technologien, ua sogenannte Cookies. Cookies dienen dazu, die Internetnutzung und die Kommunikation zu vereinfachen.
Cookies sind kleine Textdateien, die unsere Website an Ihren Browser schickt und die auf Ihrem Computer abgelegt werden, um sie dort als eine anonyme Kennung zu speichern. Zweck dieser Cookies sind zB die bessere Steuerung der Verbindung während Ihres Besuchs auf unserer Webseite und eine effektivere Unterstützung, wenn Sie wieder auf unsere Website zurückkehren. Ohne diese befristete "Zwischenspeicherung" müssten bei einigen Anwendungen bereits getätigte Eingaben erneut erfolgen. Ein Cookie enthält nur die Daten, die ein Server ausgibt oder/und der Nutzer auf Anforderung eingibt (zB Aufbau: Angaben zu Domain, Pfad, Ablaufdatum, Cookiename und -wert). Cookies beinhalten also rein technische Informationen, keine personenbezogenen Daten. Cookies können auch nicht die Festplatte des Nutzers ausspähen, Schaden verursachen oder dergleichen.
Folgende Arten von Cookies können zum Einsatz gelangen:
- Session Cookies: Diese werden automatisch gelöscht, wenn der Internetbrowser geschlossen wird.
- Persistent Cookies: Diese bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Computer gespeichert, die Dauer ist abhängig von dem hinterlegten Ablaufdatum.
- Third Party Cookies: Diese können insbesondere auch Cookies von diversen Social-Media-Plattformen (wie etwa Facebook, Twitter, You Tube, Instagram, Pinterest, Flickr etc) oder sonstigen Internetdiensleistern (wie etwa Google) beinhalten. Diese Cookies sammeln Informationen wie Verweildauer, Seitenaufrufe, Bewegung über Links etc. Sie werden etwa dazu genutzt, bestimmte Werbeinhalte einzublenden, die sich aus Suchverläufen, besuchten Webseiten und dergleichen ergeben. Diese Cookies können von uns nicht ausgelesen werden.
Falls Sie es wünschen, können Sie eine Speicherung von Cookies (bzw bestimmter Arten von Cookies) über Ihren Web Browser generell unterdrücken oder entscheiden, ob Sie per Hinweis eine Speicherung wünschen oder nicht. Die Nichtannahme von Cookies kann jedoch zur Folge haben, dass einige Seiten nicht mehr richtig angezeigt werden oder die Nutzbarkeit eingeschränkt ist.
Die Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Plattform durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf der Website/Plattform, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite/Plattform auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google bietet an, die Erfassung durch Google Analytics zu verhindern. Bitte besuchen Sie dazu die entsprechende Internetspräsenz von Google.
Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA; „Facebook“) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ etc in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Die Plugins werden erst aktiviert, wenn Sie auf die entsprechenden Schaltflächen klicken. Sie haben die Möglichkeit, die Plugins einmalig oder dauerhaft zu aktivieren. Die Plugins stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook übermittelt. Das Plugin informiert Facebook darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder den „Gefällt Mir“ Button anklicken – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an Facebook übermittelt und gegebenenfalls mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft. Sie können dies nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Auf dieser Webseite können unter Umständen weitere Web-Tools von Google zum Einsatz gelangen (etwa „Google AdWords“, „Google AdSense“, „Google AdExchange“ oder „Google Double Klick for Publishers“) – darüber, ob und in welchem Umfang diese Tools konkret eingesetzt werden, geben wir gerne Auskunft und ersuchen Sie, uns bei Fragen über eine der im Impressum der Webseite angegebene Kontaktmöglichkeit zu kontaktieren. Wir verarbeiten beim Einsatz dieser Tools keine personenbezogenen Daten von Ihnen, allenfalls erfolgt eine Datenverarbeitung jedoch durch Google selbst – bitte setzen Sie sich daher mit den entsprechenden Datenschutzhinweisen von Google auseinander um weitere Details der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu erlangen.
Sie haben die Möglichkeit, über die Webseite unseren Newsletter zu abonnieren. Dies erfolgt selbstverständlich auf freiwilliger Basis und ist jederzeit stornierbar. Für die Aufnahme in unsere Newsletter-Datenbank benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für diesen Newsletter angemeldet haben, erhalten Sie eine E-Mail-Nachricht mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung („Double-Opt-In“). Den Bezug des Newsletters können Sie jederzeit stornieren; bitte verwenden Sie für eine Abmeldung eine der im Impressum der Webseite angegebene Kontaktmöglichkeit oder klicken Sie auf den Link zur Abmeldung, welcher in jeder Ausgabe des Newsletters enthalten ist.
Wir müssen uns vorbehalten, die gegenständliche Datenschutzerklärung im Bedarfsfall anzupassen, etwa zur Abbildung von Rechtsentwicklungen im Bereich des Datenschutzes. Für die künftige Nutzung unserer Webseite gelten sodann die angepassten/geänderten Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen daher, diese von Zeit zu Zeit einzusehen.
§ 1 Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Hotellerie (im Folgenden „AGBH 2006“) ersetzen die bisherigen ÖHVB in der Fassung vom 23. September 1981.
1.2 Die AGBH 2006 schließen Sondervereinbarungen nicht aus. Die AGBH 2006 sind gegenüber im Einzelnen getroffenen Vereinbarungen subsidiär.
§ 2 Begriffsdefinitionen:
"Beherberger": Ist eine natürliche oder juristische Person, die Gäste gegen Entgelt beherbergt. Für den folgenden Vertrag gilt als Beherberger die Walter Tipotsch GmbH, A-6293 Tux, Lanersbach 449.
"Gast: Ist eine natürliche Person, die Beherbergung in Anspruch nimmt. Der Gast ist in der Regel zugleich Vertragspartner.
Als Gast gelten auch jene Personen, die mit dem Vertragspartner anreisen (zB Familienmitglieder, Freunde etc).
"Vertragspartner": Ist eine natürliche oder juristische Person des In- oder Auslandes, die als Gast oder für einen Gast einen Beherbergungsvertrag abschließt.
"Beherbergungsvertrag": Ist der zwischen dem Beherberger und dem Vertragspartner abgeschlossene Vertrag, dessen
Inhalt in der Folge näher geregelt wird.
§ 3 Vertragsabschluss - Anzahlung
3.1 Der Beherbergungsvertrag kommt durch die Annahme der Bestellung des Vertragspartners durch den Beherberger zustande. Verbindliche Reservierungen müssen schriftlich erfolgen (Brief, Fax oder E-Mail) und werden auch ohne Unterschrift als rechtskräftig anerkannt.
3.2 Der Beherberger ist berechtigt, den Beherbergungsvertrag unter der Bedingung abzuschließen, dass der Vertragspartner eine Anzahlung leistet.
3.3 Die Anzahlung ist eine Teilzahlung auf das vereinbarte Entgelt. Die Kosten für die Geldtransaktion (zB Überweisungsspesen) trägt der Vertragspartner. Für Kredit- und Debitkarten gelten die jeweiligen Bedingungen der Kartenunternehmen.
§ 4 Beginn und Ende der Beherbergung
4.1 Anreise: Anreise erst ab 13:00 Uhr (oder nach Vereinbarung) möglich !
4.2 Wird ein Zimmer erstmalig vor 06.00 Uhr früh in Anspruch genommen, so zählt die vorhergegangene Nacht als erste Übernachtung.
4.3 Am Abreisetag sind die Zimmer bis spätestens 10.00 Uhr freizumachen. Der Beherberger ist berechtigt, einen weiteren Tag in Rechnung zu stellen, wenn die gemieteten Räume nicht fristgerecht freigemacht sind. Bei vorzeitiger Abreise wird der Zimmerpreis berechnet.
§ 5 Rücktritt vom Beherbergungsvertrag - Stornogebühr
Rücktritt durch den Beherberger
5.1 Sieht der Beherbergungsvertrag eine Anzahlung vor und wurde die Anzahlung vom Vertragspartner nicht fristgerecht geleistet, kann der Beherberger ohne Nachfrist vom Beherbergungsvertrag zurücktreten.
5.2 Falls der Gast bis 18.00 Uhr des vereinbarten Ankunftstages nicht erscheint, besteht keine Beherbergungspflicht, es sei denn, dass ein späterer Ankunftszeitpunkt vereinbart wurde.
5.3 Hat der Vertragspartner eine Anzahlung (siehe 3.3) geleistet, so bleiben dagegen die Räumlichkeiten bis spätestens 12.00 Uhr des dem vereinbarten Ankunftstages folgenden Tag reserviert. Bei Vorauszahlung von mehr als vier Tagen, endet die Beherbergungspflicht ab 18 Uhr des vierten Tages, wobei der Ankunftstag als erster Tag gerechnet wird, es sei denn, der Gast gibt einen späteren Ankunftstag bekannt.
5.4 Bis spätestens 6 Wochen vor dem vereinbarten Ankunftstag des Vertragspartners kann der Beherbergungsvertrag durch den Beherberger, aus sachlich gerechtfertigten Gründen, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart, durch einseitige Erklärung aufgelöst werden.
Rücktritt durch den Vertragspartner - Stornogebühr
5.5 Bis spätestens 6 Wochen vor dem vereinbarten Ankunftstag des Gastes kann der Beherbergungsvertrag ohne Entrichtung einer Stornogebühr von beiden Vertragspartnern durch einseitige Erklärung aufgelöst werden. Die Stornoerklärung muß bis spätestens 6 Wochen vor dem vereinbarten Aunkunftstag des Gastes in den Händen des Vertragspartners sein.
5.6 Außerhalb des im § 5.5 festgelegten Zeitraums ist ein Rücktritt durch einseitige Erklärung des Vertragspartners nur unter Entrichtung folgender Stornogebühren möglich:
- bis 1 Monat vor dem Ankunftstag 40 % vom gesamten Arrangementpreis;
- bis 1 Woche vor dem Ankunftstag 70 % vom gesamten Arrangementpreis;
- in der letzten Woche vor dem Ankunftstag 90 % vom gesamten Arrangementpreis.
Bei einer Stornierung (auch teilweise) hat der Beherberger das Recht, die Stornogebühren mit der Anzahlung (bereits geleistete Kaution) abzurechnen. Auch wenn der Gast die bestellten Räume bzw. die Pensionsleistung nicht in Anspruch nimmt, ist er dem Beherberger gegenüber zur Bezahlung des vereinbarten Entgeltes verpflichtet. Dem Beherberger obliegt es, sich um eine anderweitige Vermietung der nicht in Anspruch genommenen Räume den Umständen entsprechend zu bemühen (4 1107 ABGB).
Behinderung der Anreise
5.7 Kann der Vertragspartner am Tag der Anreise nicht im Beherbergungsbetrieb erscheinen, weil durch unvorhersehbare außergewöhnliche Umstände (zB extremer Schneefall, Hochwasser etc) sämtliche Anreisemöglichkeiten unmöglich sind, ist der Vertragspartner nicht verpflichtet, das vereinbarte Entgelt für die Tage der Anreise zu bezahlen.
5.8 Die Entgeltzahlungspflicht für den gebuchten Aufenthalt lebt ab Anreisemöglichkeit wieder auf, wenn die Anreise innerhalb von drei Tagen wieder möglich wird.
§ 6 Beistellung einer Ersatzunterkunft
6.1 Der Beherberger kann dem Gast eine adäquate Ersatzunterkunft stellen, wenn diese dem Gast zumutbar ist, besonders die Abweichung geringfügig und sachlich gerechtfertigt ist.
6.2 Eine sachliche Rechtfertigung ist beispielsweise dann gegeben, wenn der Raum (die Räume) unbenützbar geworden sind, bereits einquartierte Gäste ihren Aufenthalt verlängern, eine Überbuchung vorliegt oder sonstige wichtige betriebliche Maßnahmen diesen Schritt bedingen.
6.3 Allfällige Mehraufwendungen für das Ersatzquartier gehen auf Kosten des Beherbergers.
§ 7 Rechte des Vertragspartners
7.1 Durch den Abschluß eines Beherbergungsvertrages erwirbt der Gast das Recht auf den üblichen Gebrauch der gemieteten Räume, der Einrichtungen des Beherbergungsbetriebes, die üblicherweise und ohne besondere Bedingung den Gästen zur Benützung zugänglich sind, und auf die übliche Bedienung. Der Vertragspartner hat seine Rechte gemäß allfälligen Hotel- und/oder Gästerichtlinien (Hausordnung) auszuüben.
7.2 Der Gast hat das Recht, die gemieteten Räume ab 14.00 Uhr des vereinbarten Tages zu beziehen.
7.3 ist Vollpension und Halbpension vereinbart, so hat der Gast das Recht, für Mahlzeiten, die er nicht in Anspruch nimmt, eine angemessene Ersatzverpflegung (Lunchpakete) oder einen Bon zu verlangen, sofern er dies rechtzeitig, das ist 18.00 Uhr des Vortages, gemeldet hat.
7.4 Sonst hat der Gast bei der Leistungsbereitschaft des Beherbergers, wenn er die vereinbarten Mahlzeiten nicht innerhalb der üblichen Tageszeiten und in den hierfür bestimmten Räumlichkeiten in Anspruch nimmt, keinen Ersatzanspruch.
§ 8 Zahlungsbedingungen und Pflichten des Vertragspartners
8.1 Es gelten die AGBH 2006 inklusive der genannten Sondervereinbarungen in der oben genannten Verfassung.
8.2 Der Vertragspartner ist verpflichtet, spätestens zum Zeitpunkt der Abreise das vereinbarte Entgelt zuzüglich etwaiger Mehrbeträge, die auf Grund gesonderter Leistungsinanspruchnahme durch ihn und/oder die ihn begleitenden Gästen entstanden sind zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer zu bezahlen.
8.3 Wurde eine Anzahlung (Kaution) geleistet, wird bei einer Stornierung diese mit den anfallenden Stornogebühren gegenverrechnet.
§ 9 Rechte des Beherbergers
Verweigert der Vertragspartner die Bezahlung des bedungenen Entgelts oder ist er damit im Rückstand, so steht dem Beherberger das gesetzliche Zurückbehaltungsrecht gemäß § 970c ABGB sowie das gesetzliche Pfandrecht gem § 1101
ABGB an den vom Vertragspartner bzw. Gast eingebrachten Sachen zu. Dieses Zurückbehaltungs- oder Pfandrecht steht dem Beherberger weiters zur Sicherung seiner Forderung aus dem Beherbergungsvertrag, insbesondere für Verpflegung, sonstiger Auslagen, die für den Vertragspartner gemacht wurden und für allfällige Ersatzansprüche jeglicher Art zu.
§ 18 Sonstiges
Im Falle von Regelungslücken gelten die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen.
Unsere Bankverbindung:
Raiffeisenbank Gars, Blz. 32990 Kto. 1914191
IBAN AT213299000001914191
BIC RLNWATWWZWE